PC Service von Kienitz
Vortragender: Joachim von Kienitz E-Mail: joachim.von.kienitz@gmail.com Mobil: 01575 5537432 WHATSAPP: 01575 5537432 http://kursus.von-kienitz.de Buch: Android Tablets & Smartphones - Der Ratgeber für Senioren Author: Günter Born, Verlag: O‘REILLY
Funkstandards | |||||
![]() |
NFC | Near field communication | Nachbereichsfunk | Zahlungsdatenübermittlung. Setzt sich nur langsam durch. Reichweite absichtlich nur wenige Zentimeter. | |
![]() |
Bluetooth | König Blauzahn | Reichweite mehrere Meter | z.B. Anschluss von Kopfhörer, Maus, Freisprech | |
![]() |
WLAN | Wireless Local Area Network | lokales Funknetz bis ca. 20M | Verbindung von PC und Smartphone mit dem Router | |
![]() |
DECT | Digital Enhanced Cordless Telecommunications | Schnurloses Telefonieren, älteres Protokoll | ||
![]() |
DECT-IP | Digital Enhanced Cordless Telecommunications über Internet Protokoll | Schnurloses Telefonieren, aktueller Standard | ||
GPRS | General Packet Radio Service | Allgemeiner paketorientierter Funkdienst | 64 kbit/s ältester Mobiler Datenübertragungsstandard | Auf dem Smartphone ist nur ein G zu sehen. | |
EDGE | Enhanced Data Rates for GSM Evolution | EDGE ist eine Weiterentwicklung der GSM-Technik. | 220 kbit/s | Auf dem Smartphone ist nur ein E zu sehen. | |
UMTS | Universal Mobile Telecommunications System | Historisch | 7,2 Mbit/s=7 200 kbit/s | Auf dem Smartphone ist nur ein H zu sehen. | |
HSDPA | High Speed Downlink Packet Access | Datenübertragungsverfahren des Mobilfunkstandards UMTS | 42,2 Mbit/s=42 200 kbit/s | Auf dem Smartphone ist nur ein H zu sehen. | |
LTE | Long Term Evolution | Mobilfunkstandard der vierten Generation | 300 Megabit pro Sekunde= 300 000 kbit/s | LTE ist zur Zeit nur in Großstädten verfügbar. Nirgends in M-V. Es sind noch nicht alle Smartphones dafür geeignet. | |
Kabel | |||||
![]() |
USB | Universal Serial Bus | Universelles Verbindungskabel | Dient gleichzeitig zum Laden und für Datenübertragung | |
![]() |
USB-A | Dieser Stecker wird für PC und Ladegeräte benutzt | Ober- und Unterseite müssen beachtet werden. | ||
![]() |
USB-B | Diese Form des USB-Steckers wird für Drucker benutzt. | (Die ältere Form des Druckeranschlusses heißt CENTRONICS.) | ||
![]() |
Mini-USB | Dieser Steckertyp wird hauptsächlich für Digitalkameras u.ä. verwendet. | |||
![]() |
Micro-USB | Dieser Steckertyp wird hauptsächlich für Smartphones verwendet. Wird für Smartphones immer seltener benutzt. |
Achten sie darauf, ihn richtig herum einzustecken. | ||
![]() |
USB-C | Dieser Steckertyp wird hauptsächlich für Smartphones verwendet. Es ist der aktuelle Standard. |
Kann beliebig herum eingesteckt werden. | Kabel können für verschiedene Stromstärken geeignet sein. Es ist den Kabeln von außen nicht erkennbar. | |
Symbole oben rechts![]() |
|||||
![]() |
WLAN - Symbol | Achten Sie auf die Anzahl der Bögen. | Wenn nicht alle Bögen kräftig leuchten, sind Sie möglicherweise mit dem falschen Router verbunden. | ||
![]() |
Empfangsstärke Mobilfunk | Bei nur einem Balken, wie in diesem Beispiel, ist mit Gesprächsunterbrechungen zu rechnen. | Außerhalb bewohnter Regionen ist häufig kein Empfang. In MV besonders schlecht. | ||
![]() |
Akku - Symbol | Je nach Konfiguration auch mit Ladezustand in Prozent. | Bei weniger als 15 Prozent Ladung schaltet das Smartphone in den Sparmodus (je nach Konfiguration) | ||
Fachbegriffe E-Mail | Nicht immer läuft bei der Einrichtung eines E-Mail-Kontos alles vollautomatisch. Dann muss man wissen, was die folenden Begriffe bedeuten. | ||||
Server | Ein Server ist ein Computer im Internet, der verschiedenste Dienste bereit stellt. | Die häufigsten Dienste sind: SMTP, IMAP, POP3, WEB, FTP. | Die Abkürzungen werden später noch erklärt. | ||
Client | Klient | Der Klient nimmt Dienste des Servers in Anspruch. | Ihr Smartphone ist normalerweise der Klient der Dienste eines Servers, z.B. eines SMTP-Servers in Anspruch nimmt. | ||
SMTP | Simple Mail Transport Protokoll | Der SMTP-Server empfängt die Mails und leitet Sie an den Empfänger weiter. | Dieser Server hat meist eine Adresse so ähnlich wie: SMTP.provider.de | ||
POP3 | Post Office Protokoll Version 3 | Der POP3-Server überträgt die E-Mails an den Client, z.B. Ihr Smartphone. | Dieser Server hat meist eine Adresse so ähnlich wie: POP3.provider.de | Von der Nutzung des POP3 Protokolls rate ich dringend ab. | |
IMAP | Internet Message Access Protocol | Der IMAP-Server überträgt eine Kopie der E-Mails an den Client, z.B. Ihr Smartphone. | Dieser Server hat meist eine Adresse so ähnlich wie: IMAP.provider.de | IMAP ist heute das übliche. Ich empfehle es dringend, weil sonst Datenverlust droht. | |
Port | Der Port ist wie ein Türöffner, der nur die erlaubten Daten in den Server hinein lässt. | Der E-Mailempfang über POP3 (SSL/TLS) wird normalerweise über Port 995 abgewickelt, wohingegen IMAP (SSL/TLS) standardmäßig Port 993 verwendet. Der Versand von E-Mails mittels SMTP (SSL/TLS) (Postausgangsserver) geschieht über den Port 465. | Die Port-Nummern können im Einzelfall abweichen. Zur Sicherheit muss man auf der Webseite des Anbieters nachschauen. | ||
Sonstige Fachbegriffe | |||||
IP-Adresse | Internetprotokoll-Adresse IPv4 | Eine Gruppe von vier Zahlen, die durch punkte voneinander getrennt werden. | Es sind Zahlen zwischen 0 und 255 möglich. | IPv6 wird hier noch nicht behandelt. | |
Router | Verteilt Internet und Telefon ins Haus mittels WLAN und DECT | ||||
Browser | Zeigt Internetinhalte an | Z.B. Internet Explorer, Opera, Chrome, Firefox |